Tim Kröger

deutscher Segler; Sieger Admiral's Cup 1983; Weltmeister in der Mumm-36-Klasse 1995; Zweiter Whitbread Round the World Race 1993/94, Dritter Whitbread Round the World Race 1997/98; WM-Dritter Transpac 52 2008; WM-Zweiter Swan 60 2013 und 2014

Erfolge/Funktion:

Sieger Admiral's Cup 1983

Zweiter Whitbread Round the World Race 1993/94

Weltmeister in der Mumm-36-Klasse 1995

WM-Dritter Transpac52 2008

WM-Zweiter Swan 60 2013 und 2014

* 25. August 1964 Bremen

Internationales Sportarchiv 24/2016 vom 14. Juni 2016 (kw)

Tim Kröger, in den 1990er Jahren der einzige Segelprofi der Nation, avancierte zu einem der wenigen deutschen Hochseesegler mit internationaler Reputation. Schon 1983 gehörte er zur Sieger-Crew im Admiral's Cup, doch den Grundstein für seine Popularität legte Kröger mit der ersten Teilnahme am Whitbread Round the World Race 1993/94. Bei diesem, zu den härtesten Regatten der Welt zählenden Rennen legte der Wahl-Hamburger, einziger deutscher Teilnehmer, rund 32.000 Seemeilen in 121 Tagen zurück. Dabei überbot die Intrum Justitia-Crew unter Skipper Lawrie Smith während der sechs Etappen-Weltumsegelung mehrmals den Geschwindigkeitsweltrekord für Einrumpfsegelboote und fuhr schließlich als zweitplazierte Jacht im Start- und Zielort Southampton ein.

Laufbahn

Als Schulanfänger mit Segeln begonnen

Als Schulanfänger mit Segeln begonnen Der in Bremen geborene Tim Kröger "krabbelte schon im frühesten Kindesalter ...